Sigl Funktechnik steht für innovative Lösungen im gesamten Bereich der Alarmierungs- und Funktechnik.

Für unsere Kunden bedeutet unsere jahrzehntelange Erfahrung - unsere Kompetenz durch ständige Weiterbildung - ein entscheidendes Plus an Effizienz. Wir bleiben für sie technisch stets auf dem neuesten Stand – ein Umstand, den unser hochwertiges und umfassendes Produktportfolio widerspiegelt. Sigl Funktechnik wurde im Jahre 1997 gegründet und versteht sich seither als zuverlässiger Partner für individuelle Planung und Realisierung von professionell ausgerichteten Funksystemen für die Sprach- und Datenübertragung.

Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch.


 
Siglfunk unterstützt weiterhin Sicherheitsorganisationen. Die Pager im Wert von €5000.-- wurde feierlich an die FF Pfandl übergeben. Im Bild ME, DI(FH) Albert Sigl und KDT HBI Herbert Landl.
Retter Messe 2023Wir sind natürlich bei der Leitmesse für Blaulichtorganisationen mit dabei!




Wir freuen uns auf deinen Besuch.
HALLE 20 STAND C30
Wir suchen Sie ...

... in Teil- oder Vollzeit zwischen 30 und 38,5 Wochenstunden zum ehest möglichen Eintritt. Sie verfügen über eine Ausbildung als Techniker/in für Kommunikations- und Nachrichtenelektronik oder Radio- und Fernsehtechnik, sehr gute EDV-Kenntnisse in Microsoft Office, sind flexibel, kommunikativ & verlässlich, einen Führerschein der Klasse B, gute Englischkenntnisse und einer aktiven Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr oder dem Roten Kreuz SEHR WILLKOMMEN! Wir bieten Eigenverantwortliche Aufgabenerfüllung, Gleitzeit, interessante Projektabwicklungen. Neben der branchenüblichen Bezahlung ist einer Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Spende FF Stadt Salzburg

Sigl Funktechnik ist nicht nur ein wichtiger Partner der Blaulichtorganisationen sonder auch ein großzügier Unterstützer. DI(FH) Albert Sigl übergibt BR Mike Leprich Alarmierungsendgeräte im Wert von € 2.000 ! Sicherheit für die Bevölkerung heißt Sicherheit bei der Alarmierung der EInsatzkräfte.
Hybrid Alarmierung

Mit großem Erfolg wurde ein Bundesland mit Hybrid Alaramierung ausgestattet. Durch Aussendung der Alarmierung auf POCSAG und über ein eigens installiertes GSM Gateway ist die Alarmierung redundant und gleichzeitig werden die Vorteile wie Lokalisierung-Rückmeldung und Status in der Leitstelle sichtbar.

Das funktioniert natürlich mit Verschlüsselung, damit erfüllen wir auch die Vorgaben der DSGVO.

Ein Mehrwert der die Arbeit des Rettungspersonals maßgeblich unterstützt!